fbpx
C&P Digital GmbH
  • Produkte
  • – ApoDok®
  • – ApoSafe®
  • – WaWi-Audit®
  • Wer ist ApoDok?
  • Mein Konto
  • Downloads
  • Expertenblog
  • Kontakt
  • kostenfreie Beratung
  • Testzugang anfragen
  • Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an! Tel: 0221/270679-25
  • Menü
  • 0Einkaufswagen

ApoDok® – Die Verfahrensdokumentation für Apotheken.

  • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
  • Kein Stress im Falle einer Betriebsprüfung mit dem Finanzamt
  • Kein Geldverlust durch Manipulation oder Falschanwendungen des WAWI
  • Klare geregelte Verantwortlichkeiten

Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern!

Kostenlose Leseprobe
Jetzt unverbindlich anfragen
Ihre Nutzen
  • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
  • Kein Stress im Falle einer Betriebsprüfung mit dem Finanzamt
  • Kein Geldverlust durch Manipulation oder Falschanwendungen des WAWI
  • Klare geregelte Verantwortlichkeiten
Produktmerkmale
  • Schnelle Aufnahme der Ist-Situation Ihrer Wawi Prozesse
  • Festlegung konkreter Anwendungsregeln Ihres WAWI-Systems
  • Festlegung von Verantwortlichkeiten Ihrer Mitarbeiter
  • Erstellung des Handbuchs Verfahrensdokumentation / IKS

Spätestens seit Einführung der GoBD 2015 müssen für alle DV-Buchführungssysteme Verfahrensdokumentationen erstellt werden. Zu diesen Buchführungssystemen zählen bei Apotheken die eingesetzten Warenwirtschaftssysteme.

Das Fehlen der Verfahrensdokumentation stellt im Rahmen einer Betriebsprüfung einen Formalmangel dar und kann in einer umsatzdurchschnittlichen Apotheke zu Sicherheitszuschlägen auf den Gewinn und somit zu Steuernachzahlungen zwischen 10.000€ und 30.000€ führen.

Die Verfahrensdokumentation bildet die betrieblichen Abläufe in Bezug auf die Nutzung des WAWI-Systems ab. Folgende Bestandteile sollte eine Verfahrensdokumentation beinhalten:

  • Darstellung der Prozesse Wareneingang – Verkauf – Abrechnung der Umsätze
  • Darstellung der eingesetzten Hard- und Softwarekomponenten sowie die Weitergabe steuerrelevanter Unterlagen und Daten an den Steuerberater
  • Darstellung des Datensicherungskonzeptes bezüglich der WAWI-Daten, des Email-Verkehrs sowie der sonstigen steuerrelevanten Daten
  • Ein internes Kontrollsystem (IKS). Wer darf was? Einführung von Kontrollmechanismen

Die Erstellung einer Verfahrensdokumentation stellt viele Apotheker(innen) und deren Berater oftmals vor eine unlösbare Aufgabe. Zudem scheuen viele die damit oftmals verbundenen hohen Kosten für externe Berater.

Die C&P Digital GmbH hat unter Nutzung der langjährigen apothekenspezifischen Beratungserfahrung von Steuerberater Nelson Cremers eine Verfahrensdokumentation für Apotheken entwickelt.

  • Schnelle und einfache Online-Erstellung
  • Überschaubare pauschale Gebühren
  • Update- und Änderungsservice Online

Und so funktioniert ApoDok®:

  1. Anmeldung auf der Webseite www.ApoDok.de
  2. Wahl des von Ihnen eingesetzten WAWI-Systems
  3. Ausfüllen des Online-Fragebogens
  4. Nach 14 Tagen erhalten Sie Ihre fertige Verfahrensdokumentation in Papierform und digital
  • Update-Service
  • Änderungs-Service
Unterstützung für folgende Hersteller / Softwareprodukte:
  • ADV Gawis
  • Awinta ASYS
  • Awinta Infopharm
  • Awinta Jump
  • Awinta Prokas
  • Lauer & Fischer Winapo64
  • Pharmatechnik IXOS
  • Pharmatechnik XT
  • Prisma Aposoft
  • ADG S3000
  • ADG A3000

Ihr WAWI-System ist nicht dabei?

Registrieren Sie sich kostenlos für die Warteliste. Sobald insgesamt 10 Anfragen zu ihrem System bei uns eingehen, werden wir eine Verfahrensdokumentation für ihr System erstellen und Sie gerne informieren.

Sie haben Fragen zu ApoDok, Kassennachschau oder Betriebsprüfung?

Erhalten Sie JETZT Antworten! Kostenfrei und unverbindlich! Garantiert!

Hier einfach fragen!

„Bei Recherchen im Internet über eine Verfahrensdokumentationen für Apotheken wurde ich auf Apodok aufmerksam.
Bei einem ersten unverbindlichen Telefonat wurden sofort alle meine Fragen beantwortet und ich gab die Verfahrensdokumentation in Auftrag.
Nachdem ich alle Fragen online beantwortet hatte, wurde die Dokumentation innerhalb von knapp 14 Tagen angefertigt.
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Apodok und kann diese Firma allen Apotheken, die Unterstützung bei der Erstellung der Verfahrensdokumentation benötigen,  nur wärmstens empfehlen!“

Fr. CharonBurg-Apotheke im REWE-Markt, Mechernich

„Der einfach gestaltete Onlinefragebogen ließ sich schnell ausfüllen und hat uns gut durch das doch komplexe Thema geführt.“

Fr. SchmidtParacelsus-Apotheke, Wettenberg

„Durch die Erstellung der Verfahrensdokumentation konnten wir unsere Prozesse in allen Filialen problemlos vereinheitlichen.“

Hr. HessePerf-Apotheke, Breidenbach

„Schnelle und reibungslose Erstellung der Verfahrensdokumentation.
Klasse!“

Fr. Brinkman Apotheke-Brinkman, Borken

… und wann dürfen wir Sie begeistern?

ZurückWeiter
Sie haben noch Fragen?

Empfohlen von

 

Wir bieten Ihnen ab sofort KOSTENFREI* ein umfangreiches Paket aus Mustervorlagen zur EU-DSGVO an!

Die DSGVO-Mustervorlagen enthalten: Datenschutzerklärung für die Webseite Erklärung zur Erfüllung der Transparenzpflichten Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten inkl. TOM Vertraulichkeitsvereinbarung für Externe Vertraulichkeitsvereinbarung für Mitarbeiter Einwilligungserklärung für Kundenkarteninhaber Leitlinien für den Datenschutz etc.

Stempel DSGVO Datenschutz Grundverordnung Europa

*bei Buchung des Premium-Paketes kostenfrei, in allen anderen Paketen einmalig 199€

Informieren Sie sich über unsere Produkte

 
 
 

Blog

Kassenbuchführung: Botenkasse richtig führen

17. November 2018
In vielen Apotheken spielt der Botendienst eine große Rolle und wird in Zukunft aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Online-Bestellungen eine noch größere Rolle spielen. Die taggenaue Auslieferung und der persönliche Kontakt zu den Kunden wird eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale im täglichen Wettbewerb gegen die großen Online-Versender spielen.
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png 0 0 David Schönaich https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png David Schönaich2018-11-17 18:00:252019-01-31 12:56:12Kassenbuchführung: Botenkasse richtig führen

Kassenbuchführung: Bareinnahmen / -ausgaben vs. Privateinlagen / -entnahmen

31. August 2018
Im Kassenbuch / Kassenbericht werden die Geldbewegungen in der Kasse, also alle Geldein- und –auszahlungen festgehalten. Man unterscheidet grundsätzlich die Bareinnahmen / -ausgaben von den Privateinlagen / -entnahmen.
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png 0 0 David Schönaich https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png David Schönaich2018-08-31 13:18:152019-01-31 12:59:06Kassenbuchführung: Bareinnahmen / -ausgaben vs. Privateinlagen / -entnahmen

Intro zur Videoreihe Kassenbuchführung

15. August 2018
Wussten sie, dass die Finanzverwaltung annimmt, dass ihr Kassenbuch nicht ordnungsgemäß ist, wenn Sie ihre EC-Cash Umsätze dort als Ein- und Ausgabe eintragen?
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/08/kassenbuchfuehrung-apodok.jpg 283 424 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-08-15 15:28:322019-01-31 13:01:16Intro zur Videoreihe Kassenbuchführung
ehegatten-arbeitsverhaeltnis-Bild

Ehegatten-Arbeitsverhältnisse steuerlich geltend machen

1. August 2018
Oft arbeiten Ehegatten im Betrieb des Unternehmers mit. Solche Verträge unter nahen Angehörigen werden vom Finanzamt meist kritisch unter die Lupe genommen. Viele Arbeitsverhältnisse werden dann bei Betriebsprüfungen nicht anerkannt. Hohe Steuernachzahlungen, samt Zinsen, können da sehr schnell zum „Motivationskiller“ werden.
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/08/ehegatten-arbeitsverhaeltnis-apodok.jpg 1126 1687 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-08-01 21:14:382018-08-02 09:10:38Ehegatten-Arbeitsverhältnisse steuerlich geltend machen
homeoffice

Homeoffice – Häusliches Arbeitszimmer steuerlich absetzen

26. Juli 2018
Wer von zuhause arbeitet, kann die Kosten für das Arbeitszimmer in bestimmten Fällen steuerlich geltend machen. Dies trifft für Arbeitnehmer im Rahmen ihrer Werbungskosten zu. Aber auch Selbstständige können hiervon profitieren, in dem sie die Kosten für das Arbeitszimmer als Betriebsausgabe absetzen. Man unterscheidet folgende zwei Fälle:...
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/07/homeoffice-apodok.jpg 1126 1687 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-07-26 15:21:512018-07-27 10:38:47Homeoffice – Häusliches Arbeitszimmer steuerlich absetzen

Teure Fehler in der Betriebsprüfung

19. Juli 2018
Kurioserweise stellen wir immer öfter fest, dass durchaus auch Fehler zu Gunsten des Steuerpflichtigen durch die Betriebsprüfung aufgedeckt werden und trotzdem am Ende Gewinnhinzuschätzungen vorgenommen werden, die zu Steuernachzahlungen führen! Wie kann das sein?
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/07/Bildschirmfoto-2018-07-20-um-11.52.44.png 1232 2190 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-07-19 14:00:032018-08-09 10:51:02Teure Fehler in der Betriebsprüfung

Sachgutscheine

3. Mai 2018
Die steuerliche Behandlung von Gutscheinen – was sollten Sie wirklich beachten? Die Apotheken haben es in der heutigen Zeit nicht gerade leicht. Der Wettbewerb ist hart und wird in absehbarer Zeit auch nicht leichter. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Gutscheinen bei vielen Apothekeninhabern immer beliebter. Dabei sollte jedoch der Unterschied zwischen einem Wert- und einem Sachgutschein beachtet werden.
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/05/sachgutschein.jpg 278 432 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-05-03 12:18:512018-05-04 08:59:44Sachgutscheine

Permanente Inventur – aber richtig!

20. April 2018
In den meisten Betrieben wird mittlerweile kaum mehr eine händische Komplettinventur zum Bilanzstichtag gemacht. Immer seltener werden auch Inventurunternehmen beauftragt, die die Inventur zum Bilanzstichtag komplett aufnehmen. Dadurch ersparen sich viele Inventurkosten zwischen 2.000,00 und 5.000,00 EUR, je nach Lagerhöhe
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/04/inventur.jpg 283 424 Nelson Cremers https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Nelson Cremers2018-04-20 17:45:352018-04-20 18:23:07Permanente Inventur – aber richtig!

Wertgutscheine

11. April 2018
In Zeiten eines harten Wettbewerbes arbeiten viele Apothekeninhaber mit Gutscheinen. Dabei unterscheiden wir Wertgutscheine von sogenannten Sachgutscheinen. Beide Gutscheinarten werden umsatzsteuerlich unterschiedlich behandelt. Umsatzsteuerliche Behandlung des Wertgutscheins: Bei Verkauf des Gutscheins entsteht keine Umsatzsteuer, weil noch keine Lieferung erfolgt ist...
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/04/Bildschirmfoto-2018-04-11-um-09.26.49.png 968 1716 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-04-11 09:25:062018-05-03 12:20:30Wertgutscheine

Was ist ein internes Kontrollsystem (IKS)?

6. April 2018
Erstmals ist in den GoBD 2015 die Rede vom IKS. Was genau ein IKS ist, befindet sich in den GoBD jedoch nicht wirklich. Die GoBD weisen jedoch darauf hin, dass das IKS Teil der Verfahrensdokumentation ist. Ohne IKS ist also die Verfahrensdokumentation unvollständig und wird auch nicht von der Finanzverwaltung dauerhaft Anerkennung finden.
Weiterlesen
https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2018/04/iks.jpg 300 300 Administrator https://www.apodok.de/wp-content/uploads/2017/08/ApoDok-300x76.png Administrator2018-04-06 09:15:032018-04-06 09:20:20Was ist ein internes Kontrollsystem (IKS)?
ZurückWeiter

Kontakt

  • Über uns
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Produkte

  • ApoDok®
  • ApoSafe®
  • WaWi-Audit®

Service

Tel.: 0 22 1 / 27 06 79 – 25
Fax: 0 22 1 / 27 06 79 – 26

E-Mail: info@apodok.de

© 2019 - C&P Digital GmbH
    Nach oben scrollen
    Mitgliederbereich mit DigiMember

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

    Schließen